

Vom Guten das Beste!
Ökologisch produzierte Lebensmittel in Demeter und Bioland Qualität
Herzlich Willkommen beim Regionalwert Biomarkt Waage!
Wir bieten ein breites Sortiment an frischen Backwaren, eine Käsetheke, die (fast) keine Wünsche offen lässt, Obst und Gemüse aus der Region und aus südlichen Gefilden, veganes, glutenfreies, verpackt und … und vieles mehr. Schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Slow Flowers
Wunderschöne, feldfrische Blumen, von Beate Walz aus Vogtsburg angebaut und zu zauberhaften Sträußen gebunden, finden ab sofort nun immer donnerstags ihren Weg zu uns in den Laden. Balsam für die Seele. Und dazu natürlich regional – saisonal und nachhaltig angebaut !
Wirklich etwas ganz besonderes: Schnittgut kleine Blumenfarm
Südfrüchte und Gemüse aus Andalusien
Die Verbindung zu Las Torcas, zu Alberto, seinen Leuten und der Region, ist aus unserer Sicht etwas ganz Besonderes. Die Entstehung der Handelsbeziehungen war von Beginn an von Sympathie für das Projekt geprägt. Dort, im Süden Spaniens, haben sich Menschen zusammengefunden, die das Beste aus der gegebenen Situation machen und selbst aktiv werden wollten. Getragen von Solidarität und dem Wunsch nach regionaler Autonomie – das sind auch Werte, die für uns zentral sind – haben sich die Bauern in der Absicht, ökologisch erzeugte Produkte selbst zu vermarkten, zusammengeschlossen. Wir teilen die Vision eines guten Lebens für und mit der Natur, für und mit den Menschen vor Ort. Klaus Pleuler und Barbara Erb haben damals, in der Anfangsphase, durch Bestellungen und die Finanzierung der „Mandelknackmaschine“ die Kooperative vor dem Aus gerettet. Nun versorgt uns Las Torcas hier im Landkreis mit diesen herrlichen Sonnenfrüchten und Gemüsen! Das ist doch schön. Wir freuen uns darüber.
Demian Pleuler hat die Region besucht und in einem Film dokumentiert. Hier können Sie sich selbst ein gutes Bild davon machen, woher die Produkte kommen. Schauen Sie doch einfach mal rein

Verantwortung für die Umwelt übernehmen
Wir unterstützen das Projekt „Einführung robuster Apfelsorten für den ökologischen Obstbau und den Streuobstbau“. am Bodensee.
Die als gemeinnützige Stiftung im Jahr 2000 neu gegründete Versuchsstation Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee ist für die Obstwirtschaft die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie verfügt über eine gute Ressourcenausstattung zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Insgesamt stehen 52 ha Versuchsflächen für die 5 Arbeitsbereiche zur Verfügung.
Die Apfelzüchtung der vergangenen 100 Jahre hat die genetische Basis der heute marktgängigen Apfelsorten stark eingeengt. Alle modernen Sorten stammen mehr oder weniger von den drei Ahnensorten Golden Delicious, Cox Orange und Jonathan ab. Diese genetische Einengung hat dazu geführt, dass die Anfälligkeit gegenüber Pilzkrankheiten (speziell Apfelschorf und Mehltau) und Schädlingen zugenommen hat.
Das Ziel des Projektes ist die Verbreitung und Weiterentwicklung von Apfelsorten für den ökologischen Obstbau und den Streuobstbau, deren Resistenz auf breiter genetischer Basis steht. Dazu haben sich zwei Versuchsanstalten und fünf Praxisbetriebe zu einer sog. Operationellen Gruppe zusammen geschlossen.
Für mehr Informationen bitte direkt auf der Seite des Kompetenzzentrum Bodensee nachlesen und zum Probieren direkt bei uns vorbeischauen, wir führen ausgewählte Alte Sorten aus dem Projekt soweit weitere leckere Äpfel und Birnen von unserem langjährigen Kooperationspartner Südhof!